Von dem hübschen Karwendel-Dorf steigen wir über sattgrüne Almwiesen zum Wildensee auf. | Foto: Franziska v. TreubergVon Gmund am Tegernsee führt die Tour bis Sterzing - über knapp 110 Kilometer und sieben Tagesetappen.Buntes Leben erfüllt die Altstadt von Sterzing - und das italienische Flair ist bereits zu spüren. ?Hallo Franziska, ein toller Bericht. Auch spartanische Hüttenunterkünfte kommen in seinem Konzept nicht vor: Übernachtet wird im Tal, in Hotels oder Pensionen. Die Regelung gilt nicht für die Einfuhr von tierischen Produkten aus den EU-Staaten sowie aus Andorra, Liechtenstein, Norwegen, San Marino und der Schweiz. Dazu habe ich ein paar Fragen: – Macht ein Bergschuh Sinn? Folgende Artikel können (bei Einreise aus Nicht-EU-Ländern) zollfrei nach Österreich eingeführt werden:Frisches Fleisch und konserviertes Fleisch, Milch und Milchprodukte (siehe auch Einfuhrbestimmungen), bestimmte Waffen. Danach fahren wir mit dem Bus weiter nach Steinach.Durch lichte Lärchenwälder geht es heute über das Nösslachjoch hinauf auf den Egger Berg (2.280 m).

Der Alpengasthof Loas am Loassattel lockt auf dieser Etappe zu einer Einkehr.Am fünften Tag heißt es noch einmal alle Kräfte sammeln für die folgenden Höhenmeter. Von Oberstdorf nach Meran – so vielfältig kannst du ... Wandere von Mittenwald bis Sterzing in Tagesetappen zwischen 4 und 6 Stunden Gehzeit. Die Alpenüberquerung auf dem L1 startet in Garmisch-Partenkirchen und führt vorbei an der Zugspitze in 437 Kilometern bis in italienische Flachland nach Brescia. 2014 wurde unter dem schlichten Namen „Die Alpenüberquerung“ eine komplett neue Route eröffnet, die in Gmund am Tegernsee startet und über den Achensee und die Zillertaler Alpen bis nach Sterzing in Südtirol führt. Die EHIC regelt die Versorgung und Kostenrückerstattung beim Krankheitsfall für EU- und EFTA-Staatsbürger. Eintragungen von Kindern in den elterlichen Reisepass sind nicht mehr möglich.Für Staatsangehörige der EU- und EFTA-Länder gilt die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC). In meinen Augen für den E5 ausreichend, für Tegernsee/Sterzing empfinde ich sie als unnötig schwer und unkomfortabel! Die wohl schönsten Etappen erwarten uns in den Brenner Alpen: Der breite Kammweg vom Nösslachjoch zum Eggerjoch mit seinem 360°-Bergblick raubt uns schlicht den Atem. Dabei kann eine Alpenüberquerung zu Fuß auch anders aussehen: körperlich weniger strapaziös und technisch unschwierig, dafür mit mehr Zeit für Genuss unterwegs. Ein letzter kurzer Anstieg, die Häuser von Flains – und die Zivilisation hat uns wieder. Die komfortable Alpenüberquerung: Kurze bis mittellange Etappen – Übernachtungen in Qualitätsunterkünften. DasHallo Tobias, danke, freut mich, dass du diese schöne Tour gehen willst! – Sollte die Sohle eher hart sein? Mitunter wandern Sie auf schmalen Pfaden, Trittsicherheit erforderlich. Deine Frage zu den beiden Schuhmodellen habe ichVielen Dank für Deine Hilfe! Das Wichtigste bei der Sache ist nämlich, dass deine Füße vor so einer langen Tour schon auf das Gehen mit Barfußschuhen eingestellt sind. Ihr seid da nicht auf bestimmte Hotels festgelegt. Ich selbst habe die Tour auch organisiert unternommen. Der riesige Staudamm macht uns bewusst, wie der Mensch den Alpenraum nutzt und sich unterwirft. | Foto: Franziska von TreubergAlmrausch begleitet uns auf Etappe 6 der Alpenüberquerung. Nun geht es bergab zu zwei weiteren Bergseen, Ferchensee und Lautersee, die uns ebenfalls tolle Ausblicke auf die benachbarten Berge gewähren (Abkürzung möglich). Vom Tegernsee über Achensee und Zillertal nach Sterzing.