Die schwierige Frage, vor die wir gestellt wurden ist, wo wir Fans hier nun unseren Stellenwert sehen und unter welchen Prioritäten es weiter gehen kann, oder in Augen mancher sogar ‚muss‘.Die aktive Fanszene des F.C.

Die „Suptras Rostock“ sind die führende Ultràgruppe beim FCH und sehen sich für Support, Choreographien und Auswärtsfahrten verantwortlich.Auf fremde Plätze wird der FC Hansa meist von 1.000-2.000 Anhängern begleitet, was eine starke Zahl ist, besonders, wenn man die letzten Jahre betrachtet, die sportlich eher weniger erfolgreich waren.Die Rostocker „Suptras“ gründeten sich im Jahr 2001 und stehen seitdem für und hinter ihrem FC Hansa Rostock Der Name leitet sich aus den beiden Worten „Supporter“ und „Ultras“ ab, die zusammengefügt wurden, um den Namen möglichst gut an die Mentalität der Gruppe anzupassen.Eine Fanfreundschaft pflegen die Norddeutschen bereits seit 1991 zu den Fans der Stuttgarter Kickers. Im heimischen Ostseestadion versammelt sich die aktive Fanszene von Hansa Rostock auf der Südtribüne, gleich neben dem Gästeblock. Hansa Rostock! Zu den weiteren Rivalen zählen der Kiezclub FC St. Pauli, Energie Cottbus und mit Sicherheit auch die anderen Ostvereine.Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren.

798 likes. Hansa euch rechtzeitig nochmal informieren, damit keiner den neuen Termin verpasst. Im heimischen Ostseestadion versammelt sich die aktive Fanszene von Hansa Rostock auf der Südtribüne, gleich neben dem Gästeblock. Alle Artikel, welche hier zum Verkauf angeboten werden, gibt es auch in unseren bekannten Räumlichkeiten zu günstigeren Konditionen, d.h. die meisten Artikel werden hier mit einem Aufpreis angeboten. Hansa euch rechtzeitig nochmal informieren, damit keiner den neuen Termin verpasst.aufgrund der enormen Nachfrage, ist der Sonderzug bereits ausverkauft.endlich ist es wieder soweit. Hansa Rostock. Die Fanszene Rostock e.V. Hinter der großen „Suptras Rostock“-Zaunfahne versammeln sich jedes Heimspiel 2.000 bis 3.000 Ultras und Supporter, die ihren FCH lautstark unterstützen. Hansa möchte vorerst weiter den geschlossenen Kompromiss einhalten und wird die bittere Pille „Geisterspiele“ bis Saisonende schlucken. Hansa möchte vorerst weiter den geschlossenen Kompromiss einhalten und wird die bittere Pille „Geisterspiele“ bis Saisonende schlucken. Hansa möchte vorerst weiter den geschlossenen Kompromiss einhalten und wird die bittere Pille „Geisterspiele“ bis Saisonende schlucken. Die Fanszene von Hansa Rostock ist vor allem für die Choreographien bekannt, die oft sehr aufwändig sind. Diese Website benutzt Cookies.

Wir sind stolz, dass alle Hansafans hier in den letzten Wochen Verantwortung gezeigt haben und wissen was es heißt, hinter seinem Club zu stehen. Hinter der großen „Suptras Rostock“-Zaunfahne versammeln sich jedes Heimspiel 2.000 bis 3.000 Ultras und Supporter, die ihren FCH lautstark unterstützen. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Der größte Rivale des FCH wäre damit genannt. Ob das wirklich stimmt, ist aber nicht bestätigt. News, Spielinfos, Spielerübersicht, Fanbetreuung und Nachwuchsförderung. Hansa Rostock war uns klar, dass der Verein für seinen Fortbestand und ungeahnte rechtliche Folgen vorerst die Saison zu Ende bringen muss, aller Mentalitätsplattitüden zum Trotz.Eins ist aber auch klar: einen Konsens, dass eine neue Saison ohne uns Stadiongänger startet, gibt es nicht. Die Fanszene von Hansa Rostock ist vor allem für die Choreographien bekannt, die oft sehr aufwändig sind. Hinter der großen „Suptras Rostock“-Zaunfahne versammeln sich jedes Heimspiel 2.000 bis 3.000 Ultras und Supporter, die ihren FCH lautstark unterstützen. FC Kaiserslautern (24.11.2019, 13:00 Uhr) liegen Informationen…Du auch? Weitere Infos folgen. Hansa und die Fanszene Rostock zugekommen sind, weil sie aufgrund der Ferien- und Urlaubszeit den Heimspielauftakt und damit leider auch das Saisonauftaktfest verpassen, hat sich der F.C. Hansa Rostock e.V.. Alles über euren Fußballclub aus Rostock. mit zwei absolvierten Spielen, ohne Gang ins Stadion, müssen wir ganz nüchtern und erwartbar festhalten: Es ist nicht die Art von Fußballsport, wie wir ihn leben und unterstützen wollen. Fans in der Sinnkrise, Vereine in ihrer Existenzangst.