In der Geschichte werden diese Ereignisse oftmals als "Grande Peur" ("Große Furcht") bezeichnet.Die Nationalversammlung arbeitete nun eine Erklärung aus, in denen die Der darauf folgende "Zug der Frauen" nach Versailles am 5. Sowohl die Hébertisten als auch einige der Gefährten Dantons, insbesondere Danton selbst, auf dessen Initiative das Revolutionstribunal ein Jahr zuvor eingerichtet worden war, fand sich nun als Angeklagter vor ihm wieder. Der amtierende Kommandeur der Nationalgarde wurde umgebracht und durch den Bierbrauer Mit der revolutionären Kommune von Paris war neben die Nationalversammlung ein rivalisierendes politisches Organ getreten, das in der Folgezeit maßgeblichen eigenen Einfluss beanspruchte. Frankreich war nun auch religiös gespalten. Aus der französischen Für die radikaldemokratische zweite Revolutionsphase hat Ein breitenwirksames Produkt und Kompendium aufklärerischen Denkens stellte die von Der Großteil der Bevölkerung im Ancien régime war an Aufklärungsdenken und Politisierung wenig interessiert, am Brotpreis umso mehr.
am 8. Juni einige dem Dritten Stand anschlossen und dessen Beratungen zu folgen begannen. Nivôse XIV) stattfanden, die Daten sowohl nach dem Gregorianischen wie nach dem Revolutionskalender anzugeben.Vor allem auf dem Lande war die Umstellung aber schwer durchsetzbar und die Erleichterung groß, als 1802 der Sonntagsrhythmus und 1805 der vorrevolutionäre Kalender insgesamt wieder eingeführt wurden.Nachdem der Sohn Ludwigs XVI. In der Legislative waren die Motive und Argumente selbstverständlich von anderer Art, führten aber zum nämlichen Ergebnis der Kriegsbefürwortung. Als der beim Dritten Stand als sein Interessenwahrer bei Hofe relativ angesehene Finanzminister Necker am 11. So waren die aufständischen Der dritte Stand bestand aber nicht nur aus Bauern oder Handwerkern, sondern auch reiche Bankiers oder Firmenbesitzer gehörten ihm an. Auch die Bildpublizistik nahm mit Als Meinungsbildungs- und Kommunikationsformen dienten aber wesentlich auch die politischen Klubs, deren Spektrum von intellektuellen Diskussionszirkeln bis zu Volksgesellschaften reichte und die die jeweilige Bandbreite der politischen Interessen abdeckten. Der ging aber nicht von den europäischen Mächten aus, sondern von Frankreich selbst. An einer prinzipiellen Weigerungshaltung des Königs musste jede konkrete Fassung der konstitutionellen Monarchie scheitern. Die Abschaffung des Feudalwesens in Frankreich berührte auch teilweise Ansprüche ausländischer Fürsten, z. Ein Bürger soll nicht mehr als eine Werkstatt oder einen Laden besitzen dürfen.“Führungsanspruch und Entschlossenheit gingen in dieser Revolutionsphase hauptsächlich von dem umgebildeten Wohlfahrtsausschuss aus, in dem Robespierre nach dem Ausscheiden Dantons die Fäden zog. 30ff.
Am Morgen des 10. September 1792 (1. August 1795 beschlossene neue Verfassung wurde per Volksabstimmung bestätigt und am 23. „Im Frühjahr 1789 tauchten überall organisierte Bettlerbanden auf, die von Hof zu Hof zogen, bei Tag und bei Nacht, und mit heftigen Drohungen auftraten.“Die Heftigkeit und das Ausgreifen der Revolution auf dem Lande alarmierten auch Hof und Nationalversammlung in Versailles. Viele von ihnen begannen ebenfalls aufzubegehren und es kam zu Aufständen in ganz Frankreich. Jahrhundert auf den Weg: die Kirche für die Frauen, die Schenke für die Männer.“ François Furet / Mona Ozouf: Diese wurden zeitgenössisch als „Exagérés“, also als „Übertriebene, Unbescheidene“ bezeichnet.Der Name „Thermidorianer“ meint die nach dem Sturz der Revolutionsregierung unter Robespierre herrschende Konventsmehrheit und bezieht sich gemäß Revolutionskalender auf den „Hitzemonat“ (Juli) 1794, der diesen Einschnitt der Revolutionsgeschichte brachte.In historischen Darstellungen ist es durchaus bis heute üblich, für wichtige Ereignisse der französischen Geschichte, die zwischen dem 22. Die örtlich zuständigen Überwachungsausschüsse hatten eine Liste der verdächtigen Personen aufzustellen, die Verhaftungsbefehle zu fertigen und die Überstellung ins Gefängnis zu veranlassen, wo die Inhaftierten bis zum Friedensschluss auf eigene Kosten verwahrt werden sollten. Der Zwangskurs für Assignaten, ein Preismaximum für Korn und Mehl sowie eine bei den Reichen zu erhebende Zwangsanleihe folgten im April und Mai.
Weiterhin kam es zunehmend zu einer Spaltung innerhalb der ersten beiden Stände, da auch Teile des Landadels und des niederen Klerus verarmt waren. Offiziere und Mannschaften setzten den verbündeten Österreichern und Preußen so wenig Widerstand entgegen, dass sehr bald Verrat gewittert wurde und eine Mobilisierung in den Pariser SektionenAm 11. Auch mit dem Sie rechneten mit einer schnellen Niederlage des französischen Heeres und mit der Hilfe der Sieger bei der Rückabwicklung der revolutionsbedingten Veränderungen. Während des ersten Direktoriums überwogen noch die Anhänger der Schwesterrepubliken, unter dem zweiten dagegen dominierte der Expansionsdrang. Die Bevölkerung auf dem Land reagierte mit Angst und Panik auf die Vorgänge in Paris. Nach den Siegen der französischen Revolutionsarmee unter Bonaparte in Italien blieb für das zweite Direktorium nur mehr Großbritannien als militärischer Gegner übrig. Oktober 1793 mahnte Tatsächlich hatte die Republik in dieser Zeit vor allem einen militärischen Überlebenskampf zu führen.
Das Eröffnungszeremoniell am 5.
Die aufgebrachten und verängstigten Bauern bewaffneten sich, um sich zur Wehr zu setzen. In den Pariser Sektionen, die sich bis auf eine bereits für die Absetzung des Königs ausgesprochen hatten – wenn auch gegenüber der Nationalversammlung erfolglos –, wurden nun Aufstandsvorbereitungen getroffen. Französische Revolution und demokratische Kultur, Frankfurt am Main 1998, S. beraumte für den 23. Die Bedrohung der revolutionären Errungenschaften durch innere und äußere Feinde war mit äußerster Radikalität und Konsequenz abgewendet worden. Die Pariser Truppen wurden zurückgezogen und der Nationalversammlung Anerkennung und Schutz zugesichert. Der König wusste zu diesem Zeitpunkt von alledem noch nichts.