A thin red hairband pulls her hair back from her face, with dark wavy tresses falling loosely over her shoulders and white bodice. Sie sitzt auf einem Stuhl, dessen runde Rücken- und Armlehne am linken Bildrand sichtbar sind. She has a distant expression, gazing to the right of the viewer.
The painting is signed "A. Renoir" on part of the chair to the lower left. Februar 1841 in Limoges, Limousin; 3. Renoir lernte sie vermutlich über seinen Freund Jules Le Coeur kennen, der ein Verhältnis mit Tréhots Schwester Clémence hatte.Neben der Darstellung als modische Pariserin im Gemälde Renoir war zur Entstehungszeit des Gemäldes 27 Jahre alt und hatte vier Jahre zuvor seine Ausbildung im Atelier des Malers Nicht überliefert ist, wann, an wen und für welchen Preis Renoir das Gemälde Zunächst hing das Gemälde im Stammhaus der Nationalgalerie auf der Eve Förschl in Angelika Wesenberg und Eve Förschl: Claude Keisch in Johann Georg Prinz von Hohenzollern und Peter-Klaus Schuster (Hrsg. Pierre-Auguste Renoir [pjɛːʁ oˈgyst ʁəˈnwaːʁ] (* 25.
Im Sommer 1868, in dem Renoir sie malte, war Lise schwanger. ): Im Sommer (französisch: En été) ist der Titel eines 1868 entstandenen Gemäldes des französischen Malers Pierre-Auguste Renoir.Das 85 × 59 cm große, in Öl auf Leinwand gemalte Bild zeigt das als Kniestück ausgeführte Porträt seiner zwanzigjährigen Geliebten Lise Tréhot. Dort gebar sie am 14. Die schwarze Haarfarbe kontrastiert hierbei farblich mit der hellen Haut und dem weißen Mieder. Hinweise zur Jahreszeit der Entstehung des Gemäldes gab Renoir nicht nur mit dem Bildtitel Bei der porträtierten jungen Frau handelt es sich um die zwanzigjährige Lise Tréhot. It is not known who purchased the painting from Renoir, but it was acquired from an unnamed art dealer by the art critic Dezember 1919 in Cagnes-sur-Mer, Côte dAzur), oft nur Auguste Renoir genannt, war einer der bedeutendsten französischen Maler des Impressionismus. This success may have inspired Renoir to paint her again, this time in a more informal style. Ebenso besteht ein deutlicher Kontrast zwischen der fein ausgeführten Malerei des Vordergrundes zum durch grobe Pinselstriche skizzierten Hintergrund.
Tréhot was Renoir's companion from about 1866 to 1871. Beeinflusst von den Werken der Romantik eines Eugène Delacroix und des Realismus eines Gustave Courbet steht dieses zum Frühwerk Renoirs gehörende Bild am Übergang des Künstlers von der tradierten Ateliermalereizu seiner späteren, … Das Gemälde zeigt das als Kniestück ausgeführte Porträt einer jungen Frau. Für die Geburt zog sie sich zusammen mit Renoir, Jules Le Cœur und ihrer Schwester Clémence aus Paris nach Ville d’Avray zurück.
Tréhot was Renoir's companion from about 1866 to 1871. Her bare arms lie in her lap, resting on a skirt with red and white stripes, with a few green leaves held in her right hand. Rechts von der Dargestellten ist eine ockerfarbene In diesem Bild arbeitete Renoir mit zahlreichen Kontrasten. September den mit Renoir gezeugten Sohn Pierre. He painted her at least 23 times,The painting measures 85 centimetres (33 in) by 59 centimetres (23 in) and is a half-length frontal portrait of a young woman, dressed informally, sitting on a chair beside a wall, possibly on a balcony, with greenery behind. The right strap of the bodice has fallen off her shoulder, creating a very deep neckline. Im Sommer (französisch En été) ist der Titel eines 1868 entstandenen Gemäldes des französischen Malers Pierre-Auguste Renoir. Das 85 × 59 cm große, in Öl auf Leinwand gemalte Bild zeigt das als Kniestück ausgeführte Porträt seiner zwanzigjährigen Geliebten Lise Tréhot.
He painted her at least 23 times, including Lise with a parasol, painted in 1867, Renoir's first significant critical success which was admired at the Paris Salon in 1868. The female figure is carefully finished, but the background is sketched out roughly with bold dashes of colour in broad brushstrokes suggesting sunlit foliage. Kunstkarte Pierre Auguste Renoir "Im Sommer" 1868Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie Hochwertiger Kunstdruck (Kunst-Postkarte) von… Die geraden Linien der Brüstung und des Baumstammes auf der rechten Seite wiederholen die Bildränder und stehen den runden Formen des Stuhles auf der linken Seite gegenüber.