In den westafrikanischen Hauptanbaugebieten wird Kakao zu 90 Prozent in kleinbäuerlichen Betrieben angebaut.
Fairtrade verbindet Konsument*innen, Unternehmen und Produzentenorganisationen und verändert Handel(n) durch bessere Preise für Kleinbauernfamilien, sowie menschenwürdige Arbeitsbedingungen für Beschäftigte auf Plantagen in Entwicklungs- und Schwellenländern.Von Kaffee, Kakao, Bananen oder Baumwolle über Saft, Tee, Reis, Honig, Zucker und Wein bis hin zu Schnittblumen und Gold – bei all diesen Produkte macht Fairtrade einen Unterschied für die Menschen, die uns täglich den Tisch damit decken.Wir handeln nicht selbst mit Waren, sondern vergeben das internationale Fairtrade-Siegel für fair gehandelte Produkte.
Die Umstellung erfolgt sukzessive bis Ende 2018.Auswertung von Social-Media Kampagnen zur Verbesserung unserer SichtbarkeitDieser Cookie wird von Facebook genutzt um gezielter Werbung anzuzeigen.Anonyme Besucher-ID, das Datum und die Zeit des ersten Besuches, der Zeitpunkt zu welchem der aktive Besuch gestartet wird sowie die Anzahl aller Besucher welche ein eindeutiger Besucher auf der Webseite gemacht hat.In diesem Cookie merkt sich Google Analytics ob ein Besuch abgelaufen ist und wie tief sich ein Besucher auf der Seite bewegt. Rewe und Penny setzen bei Eigenmarken-Schokolade ausschließlich auf Fairtrade Die Umstellung erfolgt sukzessive bis Ende 2018. Es gibt die Sicherheit, dass das jeweilige Produkt die internationalen Standards für fairen Handel erfüllt. Erstmals seit vielen Jahren lag der Fairtrade-Mindestpreis für Kakao über dem Weltmarktpreis und diente als finanzielles Sicherheitsnetz. Es folgten Tee, Süßwaren und Reis sowie Fairtrade-Rosen.
Kontinuierlich baut REWE das Eigenmarken-Sortiment mit Fairtrade-Zutaten aus. In den westafrikanischen Hauptanbaugebieten wird Kakao zu 90 Prozent in kleinbäuerlichen Betrieben angebaut. Die Tafeln aus Milch, Zucker und Kakao gehören zu den meist verspeisten Süßigkeiten auf der Welt. Der faire Handel nach Fairtrade-Standards bedeutet ein stabileres Einkommen und zusätzliche Einnahmen für Kakaobauernfamilien, mit denen sie Projekte ihrer Wahl finanzieren, wie z.B. Wir freuen uns, dass die Rewe Group ihren fairen Rohstoffeinkauf weiter ausbaut und weiter auf Fairtrade-gesiegelten Kakao setzt. einige Sicherheitslücken, die neuere Browser nicht aufweisen. Zum Fairtrade-Newsletter Anmelden Die Rewe Group ist seit 1993 im fairen Handel aktiv und brachte vor über 20 Jahren als erster Händler bundesweit fairen Kaffee in die Regale. Das geistige Eigentum an allen Texten, Bildern, Klang und Software auf dieser Website liegt bei REWE Group, oder wurde mit Genehmigung des jeweiligen Inhabers der entsprechenden Rechte verwendet. 2018 organisiert Fairtrade Deutschland erstmals eine Tour mit dem Video-Blogger Felix von der Laden zum Ursprung von Fairtrade-Produkten. Der Browser, den Sie nutzen, bietet nicht den nötigen Komfort und besitzt ggf.
Um den KonsumentInnen Orientierung beim Einkauf zu geben, setzen wir auf transparente Richtlinien im Produktbereich. Die Inhalte können nur dargestellt werden, wenn Sie externe Cookies Cookies helfen uns, die Webseite für Sie besser zu gestalten. Der Browser, den Sie nutzen, bietet nicht den nötigen Komfort und besitzt ggf. Umso mehr freuen wir uns, dass wir in unserem Eigenmarkensortiment zukünftig ausschließlich auf Fairtrade-Kakao setzen.“ FAIRTRADE ist dabei ein jahrzehntelanger Partner, der diese hohen Anforderungen glaubwürdig und effektiv umsetzt. Schokolade aus Afrika von Fairafric! Dadurch werden die Kakaoproduzenten mit wichtigen Fortbildungen unterstützt.
Produkte Doch wir gehen noch einen Schritt weiter: Neben dem deutschen und dem EU-Bio-Siegel tragen viele REWE Bio Produkte das angesehene Naturland Zeichen, das nochmals deutlich strengere Vorgaben erfordert. Bitte verwenden Sie den aktuellen Edge, Chrome, Firefox oder Safari.Durch betätigen der Entertaste kann die Suche geöffnet werden.Durch betätigen der Entertaste kann die Suche geöffnet werden.Fairtrade bei Eigenmarken-Schokolade der REWE Group Hier setzt Fairtrade an: Benachteiligte Produzentenfamilien in Afrika und Lateinamerika werden über den fairen Handel unterstützt, so dass diese ihre Zukunft selbstbestimmt gestalten können. „Die Kakao-Umstellung auf Fairtrade ist ein wichtiges Signal von der REWE Group an die Branche.
Weitere Infos finden Sie in der Die REWE International AG ist mit rund 2.500 Filialen der Handelsfirmen BILLA, MERKUR, PENNY, BIPA und ADEG in Österreich Marktführer im Lebensmittelhandel und mit über 41.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber Österreichs. Die auch außerhalb von Bioläden häufigsten Siegel für faire Schokolade sind: Fairtrade: Das häufigste Siegel.Typisch auf Schokoladen im Bio-Markt oder Weltladen, aber auch in Supermärkten oder Discountern mit „guten … Plant for the Planet Die gute Schokolade 100g im Online-Supermarkt Lieferung zum Wunschtermin » 7 - 22 Uhr Jetzt bei REWE bestellen! Es beinhaltet alle Besucherquellen Informationen des aktuellen Besuches, auch Informationen welche über Kampagnen Tracking-Parameter übergeben wurden.Zur Verbesserung von Bedienung und Erreichbarkeit unserer Inhalte
Als Gründungsmitglied des Forums Nachhaltiger Kakao engagiert sich die REWE Group bereits seit vielen Jahren für den zertifizierten Anbau von Kakao.
Cookies werden für einige Website-Funktionen benötigt und helfen uns, diese für Sie ständig zu verbessern. Eine aktive nachhaltige Sortimentsgestaltung und die Förderung des Konsums nachhaltiger Produkte stehen im Zentrum unserer Unternehmensstrategie. Vollumstellung der Schokolade-Produkte. Ausschließlich Fairtrade bei Eigenmarken-Schokolade Die REWE Group in Österreich stellt ihr komplettes Eigenmarken-Schokoladensortiment auf das Fairtrade-Kakaoprogramm um.