Haben Sie weitere Beispiele? ter Aussprache: IPA: [… Hörbeispiele: rot () Bedeutungen: [1] Botanik: Teil einer Pflanze, der sich unterhalb der Erdoberfläche befindet [2] Mathematik: Ergebnis einer Radizierung Unterbegriffe: [1] tandrot, trärot [2] kvadratrot Beispiele: [1] Roten växer nedåt. Sie erhalten sofort eine Rückmeldung, ob Ihre Wahl richtig war. Untersuchungen anhand Der Farben Rot, Gelb, Grün und Blau. Wie so oft kommt es darauf an. Die Wurzel wächst nach unten. Die empfohlenen Schreibweisen von korrekturen.de folgen den Empfehlungen der Wörterbuchredaktionen von Duden und/oder Wahrig.Alle Schreibweisen sind konform zum Regelwerk der deutschen Rechtschreibung.

(Geschichte, Politik) ( política ) rojo/a adj adjetivo : Describe el sustantivo. Das ist dann der Fall, wenn das erste Adjektiv das zweite näher bestimmt. Adjectives for rot include rot, rotsome, rottable, rotted, rotten, rottener, rottenest and rotting. Für Fragen und Anregungen – auch zu den Infos und Definitionen – nutzen Sie bitte unser (vgl. Ich bin groß. Man kann die Adjektive in drei Stufen steigern. Hier ist orange ein Adjektiv (und spricht sich mit einem betonten „e“ am Ende aus). Das Adjektiv rot schreibt sich hier klein. T-Shirts in diesen Farben werden besser zu rosafarbenen, türkisfarbigen oder lilafarbenen T-Shirts.Nun folgt ein sehr logischer Teil bezüglich Farben und ihre Schreibweise: Wenn eine Farbe näher definiert wird, steht kein Bindestrich. Regeln zur Rechtschreibung: rot usw. Adjektiv – a. von roten Adern durchzogen; b. in Rot geädert. blau usw. Melden Sie einen Fehler oder machen einen Verbesserungsvorschlag. Laut Duden ist das möglich, auch wenn es seltsam klingt. 1. Hier finden Sie die Vergleichsformen (Steigerungsstufen) zum Adjektiv »rot« sowie die flektierten Formen zum Komparativ. Forumsdiskussionen mit den Wörtern "rot" in der Überschrift:Compact Plus Alemán © HarperCollins Publishers 2007:Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um ein virtuelles Wörterbuch handelt, das erstellt wurde, indem das Englisch=>Deutsch Wörterbuch mit dem Englisch=>Spanisch Wörterbuch kombiniert wurde. 2. Das Adjektiv hoch ist unregelmäßig, wird es attributiv gebraucht, entfällt das c. Der Baum ist hoch → Ein hoher Baum. Find more words at wordhippo.com! Dann freue ich mich über Ihren Kommentar.Nehmen Sie mit mir Kontakt auf – ich freue mich auf Ihre Nachricht! [1] Rötterna går tillbaka till medeltiden. Für Fragen und Anregungen – auch zu den Infos und Definitionen – nutzen Sie bitte unser Rodopi, Amsterdam/New York 2003, ISBN 90-420-1317-6, Seite 345 (zitiert nach Google Books) Meine Schulden sind hoch → Ich habe hohe Schulden. Die empfohlenen Schreibweisen von korrekturen.de folgen den Empfehlungen der Wörterbuchredaktionen von Duden und/oder Wahrig.Alle Schreibweisen sind konform zum Regelwerk der deutschen Rechtschreibung. Mit dem Blauen Planeten ist unsere Erde gemeint. Sie sind das Positiv, der Komparativ und der Superlativ. rot From the English "red" Adj Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). Deshalb schreibt sich dieses Wort hier groß.Wie ist die Ampel? Info: Die nicht umgelauteten Steigerungsformen rot, roter werden seltener verwendet.

Das Haus ist hoch → Ich lebe in einem hohen Haus. Deklination und Steigerung von rot Die Deklination des Adjektivs rot erfolgt über die Komparationsformen rot, roter, am rotesten.Die Endungen für die Steigerung im Komparativ und Superlativ sind ö-er/ö-esten. Worauf es ankommt, nehme ich mir in diesem Beitrag vor: in meinem Überblick über die Groß- und Kleinschreibung von Farben. (Für alle, die jetzt unruhig wurden: Natürlich ist nicht die Ampel rot, sie leuchtet nur rot). Die Adjektive im Deutschen haben verschiedene Formen. Daher steht in diesen Fällen kein Bindestrich, logisch, oder?Hier sind zwei Farben gemeint, die Streifen machen dies deutlich, der Bindestrich ist angeraten.Wenn das T-Shirt auch ohne Streifen deutlich blau und rot ist, steht ebenfalls ein Bindestrich:Ist jedoch eine Mischung aus Blau und Rot gemeint (wie auch immer diese Farbe aussehen mag), schreibt man das Adjektiv zusammen:Schließlich existieren noch Begriffe, die eine Farbe beinhalten: schwarzmalen, blaumachen, rotsehen.