Auch die archäologischen Hinterlassenschaften sind nicht klar. Zwar gibt es auch unter Hindus Extremisten, Glaubenskriege jedoch gingen nie von Hindus aus.Bei aller Unterschiedlichkeit ist der Hinduismus trotzdem nicht beliebig.

Die Menschen verehrten Tiere, Pflanzen, eine Art Muttergottheit und andere, oft vielköpfig dargestellte Gottheiten.Dieser bunte Götterpantheon vermischte sich um 1800 vor Christus mit den Glaubensvorstellungen eines zentralasiatischen Nomadenvolkes, das in Nordindien eingefallen war: den Ariern. Älteste monotheistische Religion der Welt Die Jesiden – andere Schreibweisen: Yesiden oder Eziden – bezeichnen sich selbst als älteste monotheistische Religion der Welt. Als Reaktion darauf entstand die Religion der Sikhs. Die meisten davon sind Einwanderer aus Südasien. Statt eines einzigen kennt sie zahllose Götter. Viele Hindus verstehen ihre Religion eher als Weltanschauung. Menschen gibt es ja seit ein paar hunderttausend Jahren, manche sagen jedoch dass es Menschen mit einer Religion vor über einer Million Jahren gab.

Welche monotheistische Religion ist wissenschaftlich gesehen die älteste? Fest steht lediglich, dass irgendwann vor rund 4.000 Jahren im Indus-Tal - im Gebiet des heutigen Indien und Pakistan - eine Zivilisation blühte, deren Religion ein Vorläufer des heutigen Hinduismus war. Natürlich könnten wir unter den heute existierenden Religionen die vermutlich älteste Religion von den großen Weltreligionen suchen.

Auf ihr begründen sich auch die beiden anderen großen Weltreligionen – das Christentum und der Islam. Die Entstehung des Jesidentums ist bis heute nicht völlig geklärt. Und die Vorstellung vom Kreislauf der Wiedergeburten von Karma8 und Erlösung (Moksha). Symbole einiger Religionen: Christentum, Judentum, Hinduismus, Islam, Buddhismus, Shintō, Sikhismus, Bahaitum, Jainismus.

Das Judentum ist die älteste Religion, die wir kennen. Unter ihnen gibt es solche, die an ein Pantheon unzähliger Götter glauben.

Es gibt aber auch Deutsche, die sich von der Mystik und Philosophie angezogen fühlen - und vielleicht auch davon, dass der Hinduismus grundlegend anders ist. Die ersten beiden Strömungen stellen Shiva oder Vishnu als obersten Gott in den Mittelpunkt. Die meisten Juden, die sich selbst das „Volk Israel“ nennen, leben heute im Staat Israel oder in Nordamerika. Es ist auch nicht ungewöhnlich, dass Hindus Christus anbeten oder zu einem muslimischen Heiligenschrein pilgern. Wir wissen es nicht. Weitere interessante Vorträge und Artikel zum ThemaWeitere interessante Vorträge und Artikel zum Thema

Jahrhundert weite Teile Indiens erobert hatten.

Wahrscheinlich jede Religion, die die Sonne als Gottheit anbetete. Die Bevölkerungsmehrheit stellen sie zudem in Nepal und auf Bali. Ich bin Muslim und glaube natürlich, dass der Islam die älteste Religion ist. Religion (von lateinisch religio ‚gewissenhafte Berücksichtigung, Sorgfalt‘, zu lateinisch relegere ‚bedenken, achtgeben‘, ursprünglich gemeint ist „die gewissenhafte Sorgfalt in der Beachtung von Vorzeichen und Vorschriften“) ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl … Ursprünglich stammt das Wort von den Persern, die damit die Menschen bezeichneten, die am Fluss Indus lebten.Es ist umstritten, den Hinduismus, der aus so vielfältigen Strömungen besteht, als eine einzige Religion zu betrachten.

Ein Gründungsereignis oder ein Stifter wie Christus, Abraham, Mohammed oder Buddha fehlen. Diese uralten Texte prägen bis heute den Hinduismus; es sind die ältesten, aber nicht die einzigen religiösen Schriften der Hindus.Viele weitere Einflüsse haben den Hinduismus seither geprägt.

Der wichtigste Grundsatz dieser Religion ist der Glaube an den Messias, einen Gesandten Gottes, der auf die Welt kommt, um Frieden zu stiften. Der Shaktismus ist eng verwoben mit dem Tantrismus.So unterschiedlich die Glaubensrichtungen im Hinduismus aber auch sind, jede von ihnen wird toleriert, keine gilt als ketzerisch. Wieder andere bestreiten die Existenz von Göttern, glauben aber an das Göttliche in jedem Lebewesen.Drei Hauptrichtungen des Hinduismus lassen sich immerhin ausmachen: Shivaismus, Vishnuismus und Shaktismus.

Ebenso die Muslime, die im 16. und 17. Das Kastenwesen schließlich ist die wichtigste gesellschaftliche Ausprägung des Hinduismus.Geschätzte 900 Millionen Menschen sind heute Anhänger dieser mysteriösen, möglicherweise ältesten Weltreligion. So wissen wir nicht, welches die älteste Religion ist.