Und das war schrecklich und groß, noch in seiner sinnlosen Widerwärtigkeit groß.Tucholsky rezensiert hier das Buch „Heeresbericht“ (1930) des Schriftstellers Edlef Köppen (1893–1939). Booker Prize für Rijneveld jetzt. Aber so zuverlässig er Spannung aufbaut, so zuverlässig zerstört er sie wieder. Suche abbrechen. Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold KohlerEin Fehler ist aufgetreten. Aktuelle Nachrichten, Rezensionen und Buchbesprechungen aus der Welt der Literatur Wohin soll man denn noch reisen, wenn man schon überall war? Kennen Sie die Fellatio bei den Ramu in Papua-Neuguinea?
Im F.A.Z.-Newsletter bekommen Sie immer freitags einen Überblick der wichtigsten Buchneuerscheinungen aus den Bereichen Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Reise, Sachbuch und Belletristik. Zweiter Roman von Sally Rooney Nein, die Infanterie ist nicht heraus, die Leute sind noch alle da, aber sie sind alle tot. In der Schilderung Köppens steht an dieser Stelle kein Wort gegen den Krieg oder für den Krieg – es ist einfach wiedergegeben, was sich da begeben hat. In seinem ersten Buch, einer Autobiographie, unternimmt der Schauspieler Uwe Preuss ein erzählerisches Experiment: Knappe Sätze, keine Psychologie. Mieko Kawakamis „Brüste und Eier“ steht symptomatisch für eine ganze Reihe von Romanen, die darüber ungeschminkt Auskunft geben. Aktuelle Meldungen und Informationen über Rezensionen, Romane und das Feuilleton sowie spannende Neuigkeiten über Autoren und Bücher. Walter A. Sontag führt in die Diskussion ein und macht mit weiteren Erkenntnissen vertraut. Nachrichten, Buchrezensionen und Aktuelles zur Welt der Bücher im Feuilleton der Neuen Zürcher Zeitung Aufsteigerinnen sind nicht erwünscht? Anna Mayr empört sich in „Die Elenden“ über Arbeitslosigkeit und Armut in Deutschland. Musikalisches Temperament des Prekariats: Der Schweizer Autor Roland Reichen erzählt in seinem Roman „Auf der Strecki“ aus der Untersicht übers Berner Oberland.
Neuer Roman von Monika Maron
Rezension von Jörg Magenau. Es ist totenstill, die deutschen Stellungen liegen so verlassen ... natürlich, die Infanterie ist ja nach vorne gegangen. Suchen. Eva Sichelschmidts Roman „Bis wieder einer weint“ steht auf der Longlist des Deutschen Buchpreises. Armut und Arbeitslosigkeit Feuilleton; franz. Bleichmittel auf die Brustspitzen Für die Sonntagszeitung und den Sender Deutschlandradio Kultur wählt eine Experten-Jury an jedem ersten Sonntag im Monat die besten Kriminalromane und Thriller aus – ein repräsentativer Überblick. Wie sagt man auf Englisch „angebrunzt“?
Sie haben Javascript für Ihren Browser deaktiviert. Vögel galten lange als fliegende Automaten. Sozialistisches Recht blieb eine Illusion Trotz fesselnder Abschnitte ist das Werk zu sehr gängiger Familienroman. Wenn Gott nur noch grollt: Marieke Rijneveld erzählt vom Zerbrechen einer calvinistischen Familie. Unter Feuilleton versteht man den literarisch-unterhaltenden Teil einer Zeitung. Dieses Land ist das gesprochene Wort der Menschen: Die in hundert Tonlagen verfasste „USA-Trilogie“ von John Dos Passos erscheint in einer großartigen Neuübersetzung. „Es geht einige 100 Meter weit bergab.“ Allein um dieses Kapitels 19 willen lohnt es, das Buch zu lesen und zu besitzen, um es immer wieder zu lesen.Es wird nämlich dort geschildert, wie nach einer Ungeheuern Artillerievorbereitung ein Offizier und ein Unteroffizier nach vorn gehen, um zu sehen, wie es da aussieht.
= (das unterhaltende) Blättchen.In dem Kriegsbuch Köppens, „Heeresbericht“, steht viel Gutes: gut Gesehnes, Erlebtes vielleicht, Gestaltetes, sauber und kräftig in der Tendenz, ganz und gar unsentimental, aber durchaus voller Gefühl – und ein Stück Dichtung ist darin.Seite 395. Ein literarischer Beitrag im Feuilletonteil der Zeitung wird ebenfalls Feuilleton genannt.
Um einen neuen Sicherheitscode zu erzeugen, klicken Sie bitte auf das Bild. Meine sogenannte Heimat: In Sebastian Janatas Debütroman entdeckt ein Rückkehrer in seinem Kindheitsdorf eine familiäre Parallelvergangenheit. Andreas Schäfers funkelnder Roman „Das Gartenzimmer“ über eine Berliner Villa und ihre Bewohner. Vom Ausprobieren der inneren Stimme: Yasmina Rezas Monolog einer gealterten Schauspielerin wird zum Hörtheater. Gegen sie war sogar Napoleon chancenlos: David MacNeal erzählt unterhaltsam von Insekten und ihrer Bedeutung für den Menschen. Roman von Sebastian Janata Sicherheitscode
Wie es ist, als Erwachsene den eigenen Vater kennenzulernen. Wie sehen japanische Frauen ihr Liebesleben?