★20.03.2020 - 08:23 Uhr BERLIN – Aufgeschoben ist nicht gleich aufgehoben: „Parkway Drive“ wollen ihre TourParkway Drive“ wollen ihre Tour Genrekonventionen spielen dabei eine untergeordnete Rolle.Sie können auf eine treue, langjährig erspielte Gefolgschaft zählen und sind aus dem Metalcore-Bereich längst nicht mehr wegzudenken: Die seit 2003 aktiven Abräumer aus dem australischen Byron Bay veröffentlichen mit "Reverence" ihr sechstes Studioalbum und damit den Nachfolger zum umjubelten Langspieler "Ire" von 2015.
Sollten das etwa die neuen PARKWAY DRIVE sein? Während der auffallend alternative Stil die einen in brodelnde Vorfreude versetzte, waren viele eher ernüchtert. Bandgeschichte Parkway Drive wurde im Sommer 2003 gegründet. Ihre musikalische Herkunft immer im Hinterkopf, liefern Parkway Drive ein Metalcore-Feuerwerk ab, das auch Anhänger von A Day To Remember und Miss May I ansprechen wird. Seinem charakteristischen Sound ist das Quintett aus Down Under im Kern treu geblieben, das Erstaunliche an "Deep Blue" ist vielmehr, wie es der Band gelingt, Musik, Text und Artwork zu einer dynamischen Einheit zu formen. Aufgrund der Coronavirus-Pandemie findet die Tour erst 2021 statt - dann aber mit zwei Zusatzshows. April 2020: verschoben auf November/Dezember. Es zeigt aber vor allem (wie der gleichnamige Film, der hoffentlich bald nachgeschoben wird! "Ire" bleibt dem klassischen Parkway-Drive-Sound treu, dennoch haben die elf neuen Stücke deutlich mehr Tiefe als alles andere, was die im Sommer 2003 gegründete Band bislang abgeliefert hat. Um diese Emotionen musikalisch zu verarbeiten, griffen die Jungs aus Byron Bay auf diese alternativen Elemente zurück und kreierten so ihr bisher emotionalstes, offenstes und ehrlichstes Werk. Sofern uns konkrete Informationen erreichen, dass eine bestimmte Veranstaltung abgesagt wird, schreiben wir das zu den Events. Zuerst 2006 durch einen Typen von Down Under, der ein halbes Jahr lang bei einem Kumpel wohnte, ein Jahr später hatte sich der nächste Aussie nach Deutschland verirrt, sein Name war Allan (Ex-Sänger von JUST SAY GO, CONNECTIONS und nun FIRES OF WACO), dessen Meinung ich sehr schätzte. "Viva The Underdogs" ist nun der Soundtrack zum Film als eigenständige Albumveröffentlichung. Parkway Drive ist eine australische Metalcore-Band aus Byron Bay. Diesbezüglichen Einsatz lassen Sänger Winston McCall, die beiden Gitarristen Luke Kilpatrick und Jeff Ling, Bassist Jia O'Connor sowie Schlagzeuger Ben Gordon auch im "echten Leben" nicht missen. Es zeigt, wie unfassbar professionell diese früheren Downstroke-Schrammler geworden sind. Diesbezüglichen Einsatz lassen Sänger Winston McCall, die beiden Gitarristen Luke Kilpatrick und Jeff Ling, Bassist Jia O'Connor sowie Schlagzeuger Ben Gordon auch im "echten Leben" nicht missen.
Der setzte die Messlatte für kommende Aufnahmen ziemlich hoch, doch die fünf Brachialrocker aus Down Under meisterten die Hürde mit links.

Die "Viva The Underdogs – European Revolution 2021" Arena Tour von Die Arena-Tour der Metalcore-Band ist auf März und April 2021 verschoben. These cookies will be stored in your browser only with your consent. 20.06.2020 Dortmunder Antik- und Sammlermarkt - ABGESAGT 21.06.2020 Dortmunder Antik- und Sammlermarkt - ABGESAGT 24.06.2020 RECYCLING-TECHNIK Dortmund 2020 - VERLEGT Genauso ist das richtig! Alle bereits erworbenen Karten behalten die Gültigkeit für die neuen Shows. Parkway Drive gründeten sich 2003 im australischen Byron Bay. Parkway Drive sind eine der erfolgreichsten Bands Australiens. "Ohne aber, dass das Alte weg ist.

Sofern Tickets unserer Affiliate-Partner bei den Veranstaltungen verlinkt sind, findet ihr möglicherweise weitere Informationen bei unseren Affiliate-Partnern. Über alle drei Acts müssen wir an dieser Stelle wohl kaum noch ein Wort verlieren. Das Album produzierte kein Geringer als Adam Dutkiewicz, Gitarrist von Killswitch Engage. Ihr Mix aus Hardcore, Rock und Metalcore bringt aber auch europäische Fans in Wallung. Das offene, ehrlichePARKWAY DRIVE aus Australien, immer wieder hörte ich diesen Namen, irgendwie schien diese Band mich zu verfolgen. Genrekonventionen spielen dabei eine untergeordnete Rolle.Sie können auf eine treue, langjährig erspielte Gefolgschaft zählen und sind aus dem Metalcore-Bereich längst nicht mehr wegzudenken: Die seit 2003 aktiven Abräumer aus dem australischen Byron Bay veröffentlichen mit "Reverence" ihr sechstes Studioalbum und damit den Nachfolger zum umjubelten Langspieler "Ire" von 2015. Bitte wendet euch bei Nachfragen ausschliesslich an die Veranstalter. You also have the option to opt-out of these cookies. Ganz nach dem Motto: Wer Wind sät, wird Sturm ernten. Aber, verdammt: Genauso muss das! Die Verarbeitung deiner Daten erfolgt gemäß unserer Mit der Nutzung unserer Webseite stimmst Du unserer Verwendung von Cookies zu.