Um mehr über die Technologie zu erfahren, sprach engineering.com mit Xerion-CEO Uwe Lohse, der Aufschluss darüber erhielt, wie die Fusion Factory in den größeren 3D-Druckmarkt passt. Procédé de fabrication d'une pièce compacte frittée, comprenant des étapes exécutées dans l'ordre suivant : produire un corps brut contenant une poudre métallique ; délier le corps brut au moins une fois auf den Prozess zugeschnittene Abgasreinigungssysteme an.de purification des gaz de combustion calqués sur le processus. Dichte: 2,7 g/cm 3. Wärmekapazität: 800 - 900 J/kg x K. Spez. Die thermischen Prozesse des Entbinderns und des Sinterns zielen darauf ab, das Polymer zu entfernen und die Keramikpartikel zu konsolidieren. Werkstoffe wirken als treibende Kraft für innovative industrielle Produktent-wicklungen. Trocknen, Kalzinieren, Vorsintern, Sintern, thermische Behandlung und Tempern. Um die Dichte des Bauteils zu erhöhen, durchläuft das Keramik-Objekt abschließend einen Sintervorgang. Verfahren zur Herstellung eines Sinterteils, umfassend die in der folgenden Reihenfolge durchzuführenden Schritte: Herstellen eines Metallpulver-enthaltenden Grünlings, wenigstens einmal Die direkt aus den 3D-Daten erzeugten Objekte weisen dabei die gleichen Materialeigenschaften auf wie herkömmlich produzierte Keramikprodukte, wodurch sich eine Fülle von Anwendungsmöglichkeiten ergibt.In vielen Bereichen, in denen lange Zeit auf Metalle gesetzt wurde, sind heute keramische Werkstoffe auf dem Vormarsch. Traduisez des textes avec la meilleure technologie de traduction automatique au monde, développée par les créateurs de Linguee.Recherchez des traductions de mots et de phrases dans des dictionnaires bilingues, fiables et exhaustifs et parcourez des milliards de traductions en ligne.hergestellt in einem Spritzgießverfahren aus einem 17-4PH Edelstahl-Metallpulver und einem wässrigen Bindemittel umfassend ein Polysaccharid, umfassend die Schritte: a) in einer Luftatmosphäre Erhöhen der Temperatur auf einen Wert, der zur Zersetzung des Polysaccharids in dem wässrigen Bindemittel ausreicht, b) Sintern in einer Wasserstoffatmosphäre bei erhöhten Temperaturen, um Oxidation, die sich während des Entbinderungsschrittes auf dem Gegenstand gebildet hat, zu reduzieren, und c) Austenitisieren des Gegenstands nach dem Sinterschritt, wobei der Austenitisierungsschritt bei 1.038ºC für 1 h durchgeführt wird, gefolgt vom Schritt der Abschreckung an der Luft auf Raumtemperatur.produit manufacturé fabriqué, par un procédé de moulage par injection, à partir d'une poudre métallique constituée d'acier inoxydable 17-4PH et d'un liant aqueux comprenant un polysaccharide, comprenant les étapes consistant à : a) dans une atmosphère d'air, élever la température à une valeur suffisante pour décomposer le polysaccharide du liant aqueux ; b) dans une atmosphère d'hydrogène, fritter à des températures élevées pour réduire l'oxydation formée sur le produit pendant l'étape d'élimination du liant ; et c) austénitiser le produit après l'étape de frittage, l'étape d'austénitisation étant effectuée à 1 038ºC pendant une heure et suivie de l'étape de refroidissement rapide à l'air jusqu'à la température ambiante.Ofen in HDB Ausführung mit Frischluftvorwärmung, AbgasventilatorFour en exécution HDB avec préchauffe de l'air frais,c'est-à-dire sans transfert de la charge du four de déliantage à celui de frittage.empfiehlt sich immer dann, wenn die Auslastung der unterschiedlichen Öfen dadurch optimiert und das gesamte Investitionsvolumen damit reduziert werden kann.deux étapes est recommandé dans tous les cas où cela permet d'optimiser la capacité de production des différents fours et donc, de réduire le volume d'investissement.zu können, müssen die Keramikteile vor dem eigentlichen Sintern unter Luftabschluss entbindert werden, was eine nach dem damaligen Stand der Technik nur schlecht regelbare Abgasnachbehandlung durch thermische Nachverbrennung erforderlich macht und aufgrund von Entbinderungsproblemen Ausschuss und schlechte Qualität der Keramikteile verursachte.déplacement), plus économique, les pièces en céramique doivent être déliantées sous vide d'air avant le frittage proprement dit, ce qui nécessitait un traitement des effluents gazeux par post-combustion thermique. endstream endobj startxref Entbindern und Sintern.
Das Entbindern von technischer Keramik ist ein kritischer Prozess auf Grund der freigesetzten Kohlenwasserstoffe, die bei entsprechender Konzentration im Ofenraum ein zündfähiges Gemisch entstehen lassen. Hervorzuheben sind hier etwa die ausgezeichnete Temperaturbeständigkeit, das gute thermische und elektrische Isolationsvermögen sowie die hohe mechanische Verschleißfestigkeit.Ein gängiges Einsatzfeld ist die Hochtemperaturtechnik, bei der Werkstoffe Temperaturen bis weit über 1.000 °C ohne Verzug oder Ermüdung standhalten müssen. 0 Ceramaret SA Rue des Croix 43 2014 Bôle Switzerland Tel. endstream endobj 31 0 obj <> endobj 32 0 obj <>/ExtGState<>/Font<>/ProcSet[/PDF/Text/ImageC]/XObject<>>>/Rotate 0/TrimBox[0.0 0.0 1360.63 841.89]/Type/Page>> endobj 33 0 obj <>stream Ce système garantit que la chambre du four ne sera pas polluée par les gaz de combustion générés lors du déliantage. %%EOF Von der Masse bis zur fertigen Keramik Der gesamte Produktionsprozess der Herstellung Technischer Keramik ist sehr komplex und nur mit großer Erfahrung zu … Beim thermischen Entbindern werden zunächst die als Bindemittel eingesetzten Polymere entfernt. ... Entbindern und Sintern von Metall- und Keramikteilen.
Linn High Therm produces debinding and pre-sintering furnaces for powder metallurgical, injection moulded parts (MIM Metal Injection Moulding, CIM Ceramic Injection Moulding) and additive manufactured parts (Additive Manufacturing (Rapid Prototyping, Rapid Tooling, 3D printing) by 3-D Printers using MIM or CIM feedstock. Les fours à pot des séries NR et NRA conviennent avec excellence Die geregelte Frischluftvorwärmung, die neben der konventionellenfür eine Optimierung der Temperaturgleichmäßigkeit sorgt, stellt exzellente Qualitätsergebnisse sicher.°C, les résultats qualitatifs sont excellents en préchauffant, par exemple, l'air frais par régulation afin d'optimiser la homogénéité dans la répartition des température, en plus du chauffage conventionnel du four.Ansintern in einem Prozessschritt bietet folgende Vorteilepartiel ou complet, en une seule étape de processus présentent les avantages suivantssiehe Seite 24 Rohrofen für den Betrieb mit Wasserstoff siehe Seite 77l'air voir page 24 Four tubulaire pour le fonctionnement sous hydrogène voir page 77Verfahren zur Herstellung mehrfarbiger Keramikformteile aus mindestens 2 Granulaten, die jeweils Keramikpulver, farbgebende Teilchen undBindemittel aus der Gruppe der Polyacetale, die in mindestens einem der Granulate einen Anteil an dem Granulat von 30 bis 60 Vol.- % haben, als auch unterschiedliche farbgebende Teilchen und/oder unterschiedliche Konzentrationen derselben farbgebenden Teilchen enthalten sind.Procédé de préparation de corps faconnés céramiques polychromes à partir d'au moins 2 granulats contenant à chaque fois de lagranulats contiennent à la fois un liant choisi dans le groupe des polyacétals comprenant dans au moins l'un des granulats une fraction de granulat de 30 à 60% en volume, et des particules de différentes couleurs et/ou différentes concentrations desdites particules colorantes.Der Einsatz der Kombiöfen empfiehlt sich immer dann, wenn die Chargierungoder der Teilegeometrie empfindlich gegen Abkühlen und Umsetzen sind.L'utilisation des fours combinés est recommandée dans tous lesstades différents sont sensibles au refroidissement et au déplacement en raison des propriétés de leurs matériaux ou de leur géométrie.Requête la plus fréquente dans le dictionnaire français :
Stefan-Dez 14, 2018.